Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung beschreibt, wie zelphyrnova Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

zelphyrnova
Am Güterbahnhof 20
79771 Klettgau, Deutschland
Telefon: +4915126828477
E-Mail: help@zelphyrnova.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln sie vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

2. Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Budgetpräsentationsfähigkeiten anbieten zu können:

  • Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Berufliche Informationen und Interessensgebiete
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
  • Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten

Die Erhebung erfolgt nur soweit erforderlich und mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis einer anderen rechtmäßigen Grundlage nach der DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Bereitstellung unserer Bildungsangebote: Zur Organisation und Durchführung von Kursen und Workshops zu Budgetpräsentationsfähigkeiten, die ab Herbst 2025 starten werden.

Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Information über unsere Angebote. Wir kontaktieren Sie nur, wenn Sie dem zugestimmt haben oder es für die Vertragserfüllung notwendig ist.

Verbesserung unserer Dienste: Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unserer Website und Lerninhalte, jedoch immer in anonymisierter Form.

Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen.

Ihre Rechte im Überblick

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft verlangen, Berichtigungen fordern oder der Verarbeitung widersprechen.

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Bildungsangebote und Kurse

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit

Wir verarbeiten Ihre Daten nur soweit erforderlich und verhältnismäßig. Bei Einwilligungen können Sie diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung davon betroffen ist.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigung

Unrichtige Daten werden auf Ihre Anfrage hin unverzüglich korrigiert.

Löschung

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.

Einschränkung

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit

Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Widerspruch

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an help@zelphyrnova.com oder nutzen Sie unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Kontaktanfragen: Werden nach Bearbeitung und einem angemessenen Nachbearbeitungszeitraum von 2 Jahren gelöscht.

Vertragsdaten: Aufbewahrung gemäß gesetzlichen Vorgaben, in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende.

Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, spätestens nach 3 Jahren ohne Interaktion.

Technische Logdaten: Automatische Löschung nach 7 Tagen, soweit nicht sicherheitsrelevant.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht. In besonderen Fällen informieren wir Sie über verlängerte Aufbewahrungszeiten.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL-verschlüsselte Verbindungen (HTTPS).

Zugriffskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies nur soweit erforderlich.

Regelmäßige Updates: Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und gegen Sicherheitslücken geschützt.

Datenschutz-Folgenabschätzung: Bei kritischen Verarbeitungsvorgängen führen wir Risikoanalysen durch.

Mitarbeiterschulungen: Unser Team wird regelmäßig in Datenschutzfragen geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

8. Weitergabe an Dritte

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:

Auftragsverarbeiter: Für technische Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die strenge Datenschutzvereinbarungen einhalten müssen.

Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind, etwa gegenüber Steuerbehörden.

Ihre Einwilligung: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung geben wir Daten an andere weiter.

Alle unsere Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@zelphyrnova.com
Telefon: +4915126828477
Adresse: Am Güterbahnhof 20, 79771 Klettgau

9. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit.

Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird - nur mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

Alternativ können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes wenden. Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen klären können.